Sie befinden sich hier: Stadtteil Hamburg Wandsbek im Bezirk Wandsbek

Wandsbek: Vom adeligen Gutshof zum geschäftigen Stadtbezirk

Puvogelbrunnen am Wandsbek Markt in Hamburg
Puvogelbrunnen am Wandsbek Markt in Hamburg

Hamburg Wandsbek ist der größte Bezirk der Freien und Hansestadt Hamburg und setzt sich aus verschiedenen Stadtteilen zusammen. Diese Unterschiedlichkeit sowie die vielen Möglichkeiten machen den Reiz von Wandsbek aus. Der Stadtteil Wandsbek grenzt im Norden an Barmbek-Nord, im Osten an die Vororte Farmsen-Berne, im Süden an Marienthal und im Westen an EilbekDulsberg und Barmbek-Süd.

Der Bezirk Wandsbek wird durchflossen vom Fluss Wandse, welcher schon früh durch seine Wasserkraft Gewerbeansiedlungen möglich machte. Adel, Könige und Unternehmer hinterließen hier ihre Spuren. Das einstige Gut vor den Toren Hamburgs hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich.

Wandsbek war lange Zeit durch Nachkriegsbauten geprägt, da das alte Wandsbek 1945 fast völlig zerstört wurde. Der Stadtteil hat sich aber in den vergangenen 20 Jahren zu einem attraktiven Wohnort im Grünen mit bester Infrastruktur gemausert.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Ihr Immobilienmakler für Hamburg Wandsbek

    Wir bei mehralsmakler.de bieten Ihnen unsere Dienste an, wenn Sie einen vertrauenswürdigen Immobilienmakler für Hamburg Wandsbek suchen. Wir kennen den Immobilienmarkt vor Ort und stehen Ihnen kompetent und persönlich zur Seite in allen Fragen rund um Ihre Immobilie. 

    Als Makler für Hamburg Wandsbek beraten wir Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aufgaben, die ein Makler zu erfüllen hat: Von der Einwertung Ihrer Immobilie, über die Vermarktung und die Verkaufsverhandlungen bis hin zu der kompletten Abwicklung nach einem positiven Kaufabschluss. 

    Was unterscheidet uns von anderen Maklern? Zum einen unsere Expertise, denn wir kommen aus dem Baugewerbe und kennen alle Tücken, sowohl was Gebäude und ihre Substanz betrifft, als auch was den Immobilienmarkt und Verkaufsabschlüsse angeht. Zum anderen: Unser hoher Anspruch bei jedem einzelnen Objekt.

    Wir makeln nicht am Fließband, sondern betreuen Sie persönlich mit ausreichend Zeit, Transparenz und hohem Engagement durch den kompletten Verkaufsprozess hindurch. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit uns!

    Immobilienbewertung für Hamburg Wandsbek

    Am Anfang eines Verkaufs steht immer die Immobilienbewertung. Dazu bedarf es eingehender Marktkenntnis und eine professionelle Herangehensweise, denn vor allem beim privaten Verkauf entstehen manchmal falsche Annahmen bei der Immobilienbewertung. Von uns als Makler erhalten Sie eine fundierte, ausgewogene und nachvollziehbare Bewertung Ihrer Wohnung und Ihres Hauses in Wandsbek. 

    Zum Kennenlernen Ihrer Verkaufsziele führen wir zunächst einmal Gespräche mit Ihnen und lernen dabei nicht nur Sie und Ihre Motivation kennen, sondern auch das Objekt und die Geschichte hinter der Fassade. Nach einer Besichtigung vor Ort und der eingehenden Begutachtung aller Unterlagen legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Angebotspreis fest. Dieser soll sowohl die Marktpreise in Hamburg Wandsbek widerspiegeln, als auch dem Anspruch an die Verkaufsziele gerecht werden. 

    Sind Sie neugierig, was Ihre Wohnung oder Ihr Haus in Wandsbek derzeit wert ist? Mit unserer Online-Schnellbewertung können Sie anhand der wichtigsten Rahmendaten kostenlos eine erste grobe Bewertung erhalten.

    Eine fundierte, sachkundige Immobilienbewertung, die alle Details in Betracht zieht und formal nachvollziehbare Kriterien enthält, erhalten Sie von uns - kontaktieren Sie uns!

    Immobilie verkaufen in Hamburg Wandsbek

    Hinter jedem Wechsel einer Immobilie steckt auch immer eine persönliche Geschichte. Für uns als Makler in Hamburg fängt der Immobilienverkauf mit einer guten und ehrlichen Beratung des Verkäufers an. 

    Sie wollen Ihre Wohnung in Hamburg Wandsbek verkaufen? Wir finden schnell und sicher einen Käufer für Ihre Immobilie. 

    Dabei erledigen wir nicht nur die Aufgaben eines Maklers wie Vermarktung und Besichtigungen, sondern beraten Sie vorab eingehend beim Thema Schönheitsreparaturen oder Sanierungen, um den für Sie besten Preis beim Immobilienverkauf in Wandsbek zu erzielen. Wir sind Spezialisten, wenn es um die Präsentation Ihrer Wohnung geht und können auf eine langjährige Erfahrung im Home Staging, der individuellen Ausstattung von Verkaufsobjekten zurückblicken. 

    Egal ob Wohnung oder Haus, ob vermietet oder sanierungsbedürftig: Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Immobilienverkauf in Wandsbek. Sparen Sie sich viel Zeit und senden Sie uns jetzt einfach und unverbindlich Ihre Verkaufsanfrage! 

    Hamburg Wandsbek: Zahlen & Fakten

    • Bezirk:

      Wandsbek

    • Fläche:

      ca. 6,0 km²

    • Einwohnerzahl:

      rund 37.300 Einwohner

    • Postleitzahlen:

      22041, 22047, 22049, 22089

    • HVV:

      Wandsbek Markt (U1), Wandsbek-Gartenstadt (U1, U3), ZOB Wandsbeker Markt

    Schulen

    Grundschulen: Am Eichtalpark, An der Gartenstadt, Bovestraße, Schimmelmannstraße, Bandwirkerstraße, Kath. St. Joseph Grundschule, Matthias-Claudius-Gymnasium, Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Kunstschule Wandsbek

    Sehenswertes & Kultur

    Heimatmuseum Wandsbek, Bovehaus, Puvogelbrunnen, Schimmelmann Mausoleum, Jüdischer Friedhof, Kreuzkirche, Kulturschloss Wandsbek

    Parks & Spielplätze

    Eichtalpark, Botanischer Sondergarten Wandsbek, Puvogel-Garten, Holzmühlenteich, Mühlenteichpark, Spielplatz Hinschenfelderstraße, Spielplatz im Mühlenquartier

    (Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Stand: Mai 2021)

    Wissenswertes über Wandsbek

    Die Anfänge

    Die erste urkundliche Erwähnung findet sich im 13. Jahrhundert, der Ort wurde nach dem durchfließenden Bach Wantesbeke genannt. Lange Zeit hieß der Gutshof mit einigen Bauernstellen jedoch Wandsbeck, bis man sich 1879 auf Wandsbek einigte. Wandsbek gehörte den Schauenburger Grafen, die über Stormarn herrschten, bis es 1524 unter dänischer Herrschaft ein adliges Gut wurde. Vor allem unter Heinrich von Rantzau (1556-1598) erlebte das Gut einen gewaltigen Aufschwung. Er ließ die Wandse stauen, erbaute eine Mühle sowie ein Renaissance-Wasserschloss und beschäftigte sich mit den Wissenschaften.

    Fabrikort Wandsbek

    Im 18. Jahrhundert errichtete der dänische Finanzminister Schimmelmann mehrere Manufakturen in Wandsbek und legte den Grundstein für einen florierenden Fabrikort. Er ließ sich ein Schloss erbauen, das heute nicht mehr erhalten ist. Zur gleichen Zeit wirkte der berühmte Dichter Matthias Claudius einige Jahre als Redakteur in Wandsbek.

    Bovehaus in Hamburg Wandsbek
    Bovehaus in Hamburg Wandsbek
    Blick auf Fachwerke-Gebäude in Hamburg Wandsbek
    Ehemalige Actien-Bier-Brauerei Marienthal in Hamburg Wandsbek

    Stadt Wandsbek und Eingemeindung in die Stadt Hamburg

    Der Fabrikort wurde 1833 Stadt und zählte 1856 bereits über 5.000 Einwohner. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunders entstanden Villen, vornehmlich in Marienthal. Nach dem verlorenen Krieg von 1864 wurde Wandsbek preußisch und eine rasante Entwicklung setzte ein. Wandsbek erhielt einen Bahnhof, 1870 das Stadtrecht, und 1900 wurde Hinschenfelde eingemeindet. Damit stieg die Einwohnerzahl auf 27.000. Wandsbek zählte aber immer noch zum Kreis Stormarn. Durch die Nähe zu Hamburg und den Zuzug von Hamburgern wollte man Wandsbek schon früh eingemeinden, da es organisch gesehen zu Hamburg zähle. Aber erst im Jahre 1938 wurde Wandsbek mit Hamburg zusammengeschlossen.

    Wohnen & Leben in Wandsbek

    Skulptur Der Freudensprung auf dem Wandsbeker Markt
    Skulptur Der Freudensprung auf dem Wandsbeker Markt

    Wandsbeks Quartiere

    Attraktive und ruhige Wohngebiete sind das alte Dorf Hinschenfelde, das 1951 völlig in Wandsbek aufging sowie die 1910 errichtete Modellbausiedlung Wandsbek-Gartenstadt. Das Viertel ist eine grüne Lunge zwischen der Leser- und Stephansstraße und verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Die S1, S3 und S11 halten hier (Wandsbeker Chausee und Friedrichsberg) sowie die U1 (Wandsbeker Chaussee, Straßburger Straße und Wandsbek-Gartenstadt als auch die U3 (Wandsbek-Gartenstadt) und Buslinien.
    Neue Quartiere entstehen nördlich der Wandsbeker Markstraße als Mühlen- und als Brauhausquartier. Leben und Wohnen in Wandsbek ermöglichen das Arbeiten und die Freizeitgestaltung in einem urbanen Wohnumfeld.

    Gestaute Wandse im Eichtalpark in Hamburg Wandsbek
    Wandse im Eichtalpark in Hamburg Wandsbek

    Kommunales Zentrum und Verkehrsknotenpunkt

    Der Stadtteil Wandsbek ist das Zentrum des gleichnamigen Bezirks. Hier finden sich die meisten Geschäfte, Verwaltungen und gastronomischen Betriebe. Gleichzeitig ist es mit dem U-Bahnhof und dem ZOB Wandsbeker Marktplatz auch der zentrale Verkehrsknotenpunkt im Hamburger Osten. Wandsbek ist ebenso Wohnviertel wie Wirtschaftsstandort. Es liegen zudem Pläne vor, das Zentrum umzugestalten, um Wandsbek mehr Gesicht und Attraktion zu verleihen. Stichwort: Wandsbeker Tor. Teils wurde dies bereits verwirklicht durch Baumbestand, Glasfassaden und Löwenskulpturen am zentralen Busbahnhof.
    Wandsbek bietet mit dem Einkaufszentrum Wandsbek-Quarree zudem ein attraktives Einkaufserlebnis direkt an der U-Bahn-Station Wandsbeker Markt. In dem weitläufigen Gelände sind auch ein großes Kino sowie weitere Freizeitangebote untergebracht.

    Blick auf Wohnanlage an der Wandsetwiete in Hamburg Wandsbek
    Wohnanlage Wandsetwiete in Hamburg Wandsbek

    Die Wandse, idyllische Parks und der Botanische Sondergarten

    Obgleich Wandsbek dicht bebaut ist, wird der Stadtteil aufgelockert durch den Mühlenteich im Westen, der im Rahmen der Brauhausquartier-Entwicklung miteinbezogen und umgestaltet wird, und den Eichtalpark im Osten. Der Mühlenteichpark ist eine grüne Oase mit großem Kinderspielplatz und dem Kulturschloss Wandsbek. Das Stadtteilkulturzentrum bietet Vorträge, Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte und Kurse.
    Entstanden ist der idyllische Eichtalpark aus den Bestrebungen des Großindustriellen Lucas Lütkens, der aus den Eichenrinden die Gerbstoffe für seine in der Nähe gelegene Lederfarbrik gewann. Seit 1926 dient der einst private Eichtalpark als Wandsbeker Stadtpark und ist öffentlich zugänglich. Ein Radwanderweg entlang der Wandse führt zum Park mit seinem See, den Wiesen und dem Eichenbestand.
    Ein Kleinod im Herzen von Wandsbek ist der Botanische Sondergarten. Er diente ursprünglich als Schulgarten und ist seit 1956 frei zugänglich.
    Im Villenviertel Marienthal bietet die rund 2 Kilometer lange Wandsbeker Gehölzung ein wahres Naturidyll. Einst als Schlosspark angelegt, können hier nun Alt und Jung spazieren gehen und den Zauber des Waldes genießen.

    Wir sind mehr als nur ein Immobilienmakler - lernen Sie uns kennen:

    baustelle-800

    Kompetenz aus dem Baugewerbe

    Wir wissen, wovon wir sprechen: Wir bieten Ihnen kompetente Beratung vom Fach, wenn es um Ihre Immobilie geht.

    laptop-3196481_1920

    Optimaler Verkaufspreis für Ihre Immobilie

    Wir nutzen unsere Kenntnis und Erfahrung im Immobilienmarkt, um den für Sie optimalen Verkaufspreis zu erzielen.

    Sofa Sessel und gemütliches Licht in saniertem Wohnzimmer

    Rundum-Service für Immobilienbesitzer

    Maklerservice, Immobilienbewertung, Entrümpelung bis hin zur Sanierung: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

    Kontaktieren Sie uns

    Sie möchten unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen?

    Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. 

    Invalid Email
    Invalid Number

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung (hier klicken) durch, bevor Sie zustimmen.

    Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse:

    buero@mehralsmakler.de

    Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, melden wir uns zeitnah per Telefon oder per E-Mail zurück, um mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen.

    Sie möchten lieber persönlich mit uns sprechen? Sehr gerne, rufen Sie uns an!

    Telefon: 040-5500 4103