Sie befinden sich hier: Stadtteil Heimfeld im Bezirk Hamburg Harburg

Heimfeld: Charmanter Stadtteil am Rande der Harburger Berge

Eingangsbereich des viergeschossigen Wohngebäudes "An der Rennkoppel" von 1922
Wohngebäude "An der Rennkoppel" in Hamburg Heimfeld

Heimfeld ist Hamburg in Klein. Hier findet sich alles: Urbanes Wohnen, viel Grün, eine bunte und kreative Mischung der Gesellschaft, Hafenflair und Waldcharakter.

Heimfeld grenzt im Süden an Eißendorf, westlich an Hausbruch, östlich an Harburg und im Norden an Moorburg und den Hafen. Südwestlich von Heimfeld beginnt bereits das Land Niedersachsen. Durchschnitten wird Heimfeld von der A7, was gute Voraussetzungen dafür bietet, schnell in die City sowie in den Norden oder Süden Deutschlands zu kommen. Trotz der Lage im Hamburger Süden ist die Verkehrsanbindung ins Zentrum auch durch die S-Bahn sehr gut.

Heimfeld ist geprägt von Villenvierteln, die Nähe zu den Harburger Bergen und besitzt die größten und modernsten Sportstätten der Hansestadt.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Ihr Immobilienmakler für Hamburg Heimfeld

    Wir bei mehralsmakler.de bieten Ihnen unsere Dienste an, wenn Sie einen vertrauenswürdigen Immobilienmakler für Hamburg Heimfeld suchen. Wir kennen den Immobilienmarkt vor Ort und stehen Ihnen kompetent und persönlich zur Seite in allen Fragen rund um Ihre Immobilie. 

    Als Makler für Hamburg Heimfeld beraten wir Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aufgaben, die ein Makler zu erfüllen hat: Von der Einwertung Ihrer Immobilie, über die Vermarktung und die Verkaufsverhandlungen bis hin zu der kompletten Abwicklung nach einem positiven Kaufabschluss. 

    Was unterscheidet uns von anderen Maklern? Zum einen unsere Expertise, denn wir kommen aus dem Baugewerbe und kennen alle Tücken, sowohl was Gebäude und ihre Substanz betrifft, als auch was den Immobilienmarkt und Verkaufsabschlüsse angeht. Zum anderen: Unser hoher Anspruch bei jedem einzelnen Objekt.

    Wir makeln nicht am Fließband, sondern betreuen Sie persönlich mit ausreichend Zeit, Transparenz und hohem Engagement durch den kompletten Verkaufsprozess hindurch. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit uns!

    Immobilienbewertung für Hamburg Heimfeld

    Am Anfang eines Verkaufs steht immer die Immobilienbewertung. Dazu bedarf es eingehender Marktkenntnis und eine professionelle Herangehensweise, denn vor allem beim privaten Verkauf entstehen manchmal falsche Annahmen bei der Immobilienbewertung. Von uns als Makler erhalten Sie eine fundierte, ausgewogene und nachvollziehbare Bewertung Ihrer Wohnung und Ihres Hauses in Heimfeld. 

    Zum Kennenlernen Ihrer Verkaufsziele führen wir zunächst einmal Gespräche mit Ihnen und lernen dabei nicht nur Sie und Ihre Motivation kennen, sondern auch das Objekt und die Geschichte hinter der Fassade. Nach einer Besichtigung vor Ort und der eingehenden Begutachtung aller Unterlagen legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Angebotspreis fest. Dieser soll sowohl die Marktpreise in Hamburg Heimfeld widerspiegeln, als auch dem Anspruch an die Verkaufsziele gerecht werden. 

    Sind Sie neugierig, was Ihre Wohnung oder Ihr Haus in Heimfeld derzeit wert ist? Mit unserer Online-Schnellbewertung können Sie anhand der wichtigsten Rahmendaten kostenlos eine erste grobe Bewertung erhalten.

    Eine fundierte, sachkundige Immobilienbewertung, die alle Details in Betracht zieht und formal nachvollziehbare Kriterien enthält, erhalten Sie von uns - kontaktieren Sie uns!

    Immobilie verkaufen in Hamburg Heimfeld

    Hinter jedem Wechsel einer Immobilie steckt auch immer eine persönliche Geschichte. Für uns als Makler in Hamburg fängt der Immobilienverkauf mit einer guten und ehrlichen Beratung des Verkäufers an. 

    Sie wollen Ihre Wohnung in Hamburg Heimfeld verkaufen? Wir finden schnell und sicher einen Käufer für Ihre Immobilie. 

    Dabei erledigen wir nicht nur die Aufgaben eines Maklers wie Vermarktung und Besichtigungen, sondern beraten Sie vorab eingehend beim Thema Schönheitsreparaturen oder Sanierungen, um den für Sie besten Preis beim Immobilienverkauf in Heimfeld zu erzielen. Wir sind Spezialisten, wenn es um die Präsentation Ihrer Wohnung geht und können auf eine langjährige Erfahrung im Home Staging, der individuellen Ausstattung von Verkaufsobjekten zurückblicken. 

    Egal ob Wohnung oder Haus, ob vermietet oder sanierungsbedürftig: Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Immobilienverkauf in Heimfeld. Sparen Sie sich viel Zeit und senden Sie uns jetzt einfach und unverbindlich Ihre Verkaufsanfrage! 

    Hamburg Heimfeld: Zahlen & Fakten

    • Bezirk:

      Harburg

    • Fläche:

      ca. 11,7 km²

    • Einwohnerzahl:

      rund 22.200 Einwohner

    • Postleitzahlen:

      21073, 21075, 21079

    • HVV:

      Heimfeld (S3, S31), diverse Buslinien

    Schulen

    Grundschule Grumbrechtstraße, Grundschule am Kiefernberg, Friedrich-Ebert-Gymnasium

    Sehenswertes & Kultur

    St. Paulus-Kirche, Harburger Holzhafen, Schule Woellmerstraße

    Parks & Spielplätze

    Reiherberg, Meyers Park mit Abenteuerspielplatz & Ponyhof, Bostelbek, Moorburger Landscheide, Waldspielplatz Vahrenwinkelweg, Spielplatz Jungbrunnen, Spielplatz an der Rennkoppel

    (Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Stand: Mai 2021)

    Wissenswertes über Heimfeld

    Die Anfänge

    Einst war der heute noch teilweise bewaldete Stadtteil das Vorwerk zum Schloss Harburg. Die Siedlung "Zum Heynfeld" ließ Herzog Otto I. von Braunschweig-Lüneburg-Harburg etwa 1540 anlegen. Ende des 18. Jahrhunderts gab es ein Dorf Groß Heimfeld mit 15 Bauernstellen und ein Dorf Klein-Heimfeld mit vier Bauern.
    Bedeutung erlangte Heimfeld erst ab 1866, als der Hamburger Fabrikant Heinrich Christian Meyer Land und Bauerngehöfte in Heimfeld aufkaufte. Bereits 1888 wurde Heimfeld in Harburg eingemeindet und 1937 erfolgte dann der Zusammenschluss mit Hamburg.

    Sommerhäuser und Standortvorteil Hafen

    Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurden sehr viele Mehrfamilienhäuser im Gebiet Heimfeld für Arbeiter und Angestellte errichtet. Der expandierende Handel sowie der Ausbau des Hafens verlangten nach Arbeitskräften, die günstigen Wohnraum in Heimfeld fanden. Insbesondere an der Buxtehuder und der Heimfelder Straße entstanden viele neue Bauten.
    Gleichzeitig errichteten wohlhabende Hamburger ihre Sommerhäuser und Villen im noch ländlich geprägten und bewaldeten Heimfeld. Leider fielen viele der Vorkriegsbauten und Villenviertel den Bombenangriffen des 2. Weltkrieges zum Opfer. Dennoch hat Heimfeld seinen Charme bewahrt, denn es ist die bunte Mischung des Stadtteils, der seinen Reiz ausmacht.

    Villa von 1911 am Eißendorfer Pferdeweg in Hamburg Heimfeld
    Villa am Eißendorfer Pferdeweg in Hamburg Heimfeld
    Reetdachhaus in Heimfelder Straße, vermutlich ältester Bau in Heimfeld
    Reetdachhaus in Heimfelder Straße in Hamburg Heimfeld

    Villen, Kleingärten und ehemalige Kasernen

    Stattliche Herrenhäuser und Villen säumten einst den Eißendorfer Pferdeweg. Der Harburger Magistrat bestimmte Anfang des 20. Jahrhunderts gar, dass in gewissen Gebieten Heimfelds eine landhausartige Bebauung vorgeschrieben sei. Eine Besonderheit Heimfelds ist die mehrfach ausgezeichnete Wohnsiedlung Am Radeland in Bostelbek. Sie wurde 1932 von arbeitslosen Handwerkern errichtet und befindet sich in der Nähe des Hamburger Werkes von Daimler. Über 2.600 Menschen sind hier beschäftigt. Im Stadtteilviertel Am Radeland finden regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen statt und es gibt noch gelebte Nachbarschaft. Gesäumt ist das Viertel von Kleingartenanlagen und Seehäfen.
    Ein modernes Neubaugebiet entstand in den 1990er Jahren am Hans-Dewitz-Ring, vormals Scharnhorstkaserne, damit wurde die Ära Heimfelds als Bundeswehrstandort beendet.

    Wohnen & Leben in Heimfeld

    Rotklinker-Wohnensemble Alter Postweg in Hamburg Heimfeld
    Alter Postweg in Hamburg Heimfeld

    Szeneflair und kulturelles Leben

    Szeneflair versprüht das Viertel rund um die St. Paulus-Kirche. Viele der Häuserzeilen in der Meyer-, Bansen-, Wattenberg- oder Feldnerstraße sind liebevoll restauriert und laden zum Bummeln ein. In der Haupteinkaufsstraße im Zentrum von Heimfeld finden Sie alles zum täglichen Bedarf. Cafés und Kneipen laden zum Verweilen ein. Heimfeld ist multikulturell geprägt. Es leben außerdem viele Studenten im Stadtteil Heimfeld, die die Technische Universität Harburg besuchen.

    Auch kulturell hat Heimfeld einiges zu bieten. Regelmäßig finden Konzerte und Veranstaltungen in der Friedrich-Ebert-Halle statt. Sie ist Teil des renommierten Friedrich-Ebert-Gymnasiums und fasst 1.000 Gäste. 1961 nahmen dort die legendären Beatles ihre erste Schallplatte auf und Peter Frankenfeld produzierte dort in den 1960er Jahren Fernsehshows.
    Seit 1996 bietet der Kunst-und Kulturverein "Alles wird schön" in der Friedrich-Naumann-Straße interessante Angebote für Alt und Jung.

    Fußgängerbrücke an der Landscheide in Hamburg Heimfeld
    Landscheide in Hamburg Heimfeld

    Parks, Harburger Berge und gute medizinische Versorgung

    Der von der Altersstruktur sehr gemischte Hamburger Stadtteil Heimfeld ist vor allem beliebt wegen seiner Nähe zu den Harburger Bergen.
    Naherholungsgebiete sind der rund 33 Hektar große Meyers Park, das Heimfelder Waldgebiet Haake, die Neugrabener Heide und die Harburger Berge. Aus der prächtigen Villa des Hamburger Unternehmers Meyer entstand das Krankenhaus Mariahilf. Im Park an der Stader Straße können Senioren heute das Grün genießen, ihren Hund spazieren führen und für Kinder gibt es dort neben Spielplätzen sogar einen Ponyhof.

    Das Schönste für Naturliebhaber ist jedoch, dass Sie vom bewaldeten Teil Heimfelds aus direkt in die Wanderwege der Harburger Berge einsteigen können. Von dort haben Sie herrliche Ausblicke auf das Urstromtal der Elbe und auf ganz Hamburg. Schöne Ausflugsziele von  Heimfeld aus sind außerdem die Fischbeker Heide und das Freilichtmuseum Kiekeberg im benachbarten Rosengarten.

    Blick auf St. Paulus-Kirche in Hamburg Heimfeld
    St. Paulus-Kirche in Hamburg Heimfeld

    Heimfelds Stätten für Sportbegeisterte

    Heimfeld ist neben seiner weiten Wald- und Naturlandschaft vor allem sehr sportlich geprägt. Auf der idyllisch gelegenen Jahnhöhe befindet sich ein moderner Sportpark mit zwei großen Kunstrasenplätzen. Mehr als 40 Sportarten können in der Sportanlage des Hamburger Turnerbundes von 1865 ausgeübt werden. Da ist für jeden etwas dabei. Die Tennisgesellschaft Heimfeld bietet zudem interessante Angebote, ebenso wie der Bostelbeker SV und der TUS Harburg.

    Wir sind mehr als nur ein Immobilienmakler - lernen Sie uns kennen:

    baustelle-800

    Kompetenz aus dem Baugewerbe

    Wir wissen, wovon wir sprechen: Wir bieten Ihnen kompetente Beratung vom Fach, wenn es um Ihre Immobilie geht.

    laptop-3196481_1920

    Optimaler Verkaufspreis für Ihre Immobilie

    Wir nutzen unsere Kenntnis und Erfahrung im Immobilienmarkt, um den für Sie optimalen Verkaufspreis zu erzielen.

    Sofa Sessel und gemütliches Licht in saniertem Wohnzimmer

    Rundum-Service für Immobilienbesitzer

    Maklerservice, Immobilienbewertung, Entrümpelung bis hin zur Sanierung: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

    Kontaktieren Sie uns

    Sie möchten unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen?

    Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. 

    Invalid Email
    Invalid Number

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung (hier klicken) durch, bevor Sie zustimmen.

    Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse:

    buero@mehralsmakler.de

    Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, melden wir uns zeitnah per Telefon oder per E-Mail zurück, um mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen.

    Sie möchten lieber persönlich mit uns sprechen? Sehr gerne, rufen Sie uns an!

    Telefon: 040-5500 4103