Sie befinden sich hier: Stadtteil Hamburg-Harburg im Bezirk Harburg

Von der Sumpfburg zum lebendigen Stadtteil Hamburgs: Harburg

Blick auf das zum Bürogebäude umgestaltete ehemalige Getreidesilo am Schellerdamm in Hamburg-Harburg
Ehemaliges Getreidesilo am Schellerdamm in Hamburg-Harburg

Harburg liegt im Süden der Hansestadt Hamburg und ist das Zentrum des gleichnamigen Bezirks. An Harburg grenzen die Stadtteile Neuland, Gut Moor und Rönneburg, Wilstorf, Eißendorf, Heimfeld und Wilhelmsburg.
Heute steht Harburg für einen äußerst lebendigen und vielseitigen Stadtteil. An der Süderelbe leben insgesamt 26.000 Menschen aus allen Teilen der Welt, stehen alte Fachwerkhäuser neben innovativer Architektur, und nach der HafenCity gilt Harburg als das größte zusammenhängende Stadtentwicklungsgebiet Hamburgs. Ausgestattet mit einem wichtigen Binnenhafen ist der Stadtteil Harburg Knotenpunkt der Hansestadt im Süden und dank des Campus der TU gleichzeitig innovativer Anziehungspunkt für Unternehmen und findige Köpfe aus der High-Tech-Branche.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Ihr Immobilienmakler für Hamburg-Harburg

    Wir bei mehralsmakler.de bieten Ihnen unsere Dienste an, wenn Sie einen vertrauenswürdigen Immobilienmakler für Hamburg Harburg suchen. Wir kennen den Immobilienmarkt vor Ort und stehen Ihnen kompetent und persönlich zur Seite in allen Fragen rund um Ihre Immobilie. 

    Als Makler für Hamburg Harburg beraten wir Sie individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere Dienstleistungen umfassen alle Aufgaben, die ein Makler zu erfüllen hat: Von der Einwertung Ihrer Immobilie, über die Vermarktung und die Verkaufsverhandlungen bis hin zu der kompletten Abwicklung nach einem positiven Kaufabschluss. 

    Was unterscheidet uns von anderen Maklern? Zum einen unsere Expertise, denn wir kommen aus dem Baugewerbe und kennen alle Tücken, sowohl was Gebäude und ihre Substanz betrifft, als auch was den Immobilienmarkt und Verkaufsabschlüsse angeht. Zum anderen: Unser hoher Anspruch bei jedem einzelnen Objekt.

    Wir makeln nicht am Fließband, sondern betreuen Sie persönlich mit ausreichend Zeit, Transparenz und hohem Engagement durch den kompletten Verkaufsprozess hindurch. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit uns!

    Immobilienbewertung für Hamburg-Harburg

    Am Anfang eines Verkaufs steht immer die Immobilienbewertung. Dazu bedarf es eingehender Marktkenntnis und eine professionelle Herangehensweise, denn vor allem beim privaten Verkauf entstehen manchmal falsche Annahmen bei der Immobilienbewertung. Von uns als Makler erhalten Sie eine fundierte, ausgewogene und nachvollziehbare Bewertung Ihrer Wohnung und Ihres Hauses in Harburg. 

    Zum Kennenlernen Ihrer Verkaufsziele führen wir zunächst einmal Gespräche mit Ihnen und lernen dabei nicht nur Sie und Ihre Motivation kennen, sondern auch das Objekt und die Geschichte hinter der Fassade. Nach einer Besichtigung vor Ort und der eingehenden Begutachtung aller Unterlagen legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Angebotspreis fest. Dieser soll sowohl die Marktpreise in Hamburg Harburg widerspiegeln, als auch dem Anspruch an die Verkaufsziele gerecht werden. 

    Sind Sie neugierig, was Ihre Wohnung oder Ihr Haus in Harburg derzeit wert ist? Mit unserer Online-Schnellbewertung können Sie anhand der wichtigsten Rahmendaten kostenlos eine erste grobe Bewertung erhalten.

    Eine fundierte, sachkundige Immobilienbewertung, die alle Details in Betracht zieht und formal nachvollziehbare Kriterien enthält, erhalten Sie von uns - kontaktieren Sie uns!

    Immobilie verkaufen in Hamburg-Harburg

    Hinter jedem Wechsel einer Immobilie steckt auch immer eine persönliche Geschichte. Für uns als Makler in Hamburg fängt der Immobilienverkauf mit einer guten und ehrlichen Beratung des Verkäufers an. 

    Sie wollen Ihre Wohnung in Hamburg Harburg verkaufen? Wir finden schnell und sicher einen Käufer für Ihre Immobilie. 

    Dabei erledigen wir nicht nur die Aufgaben eines Maklers wie Vermarktung und Besichtigungen, sondern beraten Sie vorab eingehend beim Thema Schönheitsreparaturen oder Sanierungen, um den für Sie besten Preis beim Immobilienverkauf in Harburg zu erzielen. Wir sind Spezialisten, wenn es um die Präsentation Ihrer Wohnung geht und können auf eine langjährige Erfahrung im Home Staging, der individuellen Ausstattung von Verkaufsobjekten zurückblicken. 

    Egal ob Wohnung oder Haus, ob vermietet oder sanierungsbedürftig: Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Immobilienverkauf in Harburg. Sparen Sie sich viel Zeit und senden Sie uns jetzt einfach und unverbindlich Ihre Verkaufsanfrage! 

    Hamburg-Harburg: Zahlen & Fakten

    • Bezirk:

      Harburg

    • Fläche:

      ca. 3,9 km²

    • Einwohnerzahl:

      rund 26.000 Einwohner

    • Postleitzahlen:

      21073, 21075, 21077, 21079

    • HVV:

      Harburg Rathaus (S3, S31), Hamburg-Harburg (S3, S31, Fernverkehr DB), diverse Buslinien

    Schulen & Bildung

    Goethe-Schule Harburg, Grund- und Stadtteilschule Maretstraße, Georg-Kerschensteiner-Grundschule, Förderschule Schwarzenbergstraße, Niels-Stensen-Gymnasium, Katholische Schule Harburg, Technische Universität Hamburg-Harburg

    Sehenswertes & Kultur

    Harburger Rathaus, Alte Harburger Elbbrücke, Harburger Binnenhafen, Archäologisches Museum, Phoenix Art Kulturstiftung mit Sammlung Falckenberg, Jazzclub im Stellwerk, Rieckhof, Consortium, Kunstverein Harburger Bahnhof, Kunstpfad Harburg, Helms Museum

    Parks & Spielplätze

    Alter Friedhof, Max-Schmeling-Park, Abenteuerspielplatz Harburg, Spielplatz Bunatwiete, Freizeitanlage Schwarzenberg

    (Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Stand: Mai 2021)

    Wissenswertes über Harburg

    Die Anfänge

    Scherbenreste verraten, dass wahrscheinlich bereits im Jahr 1.000 auf einer Talsandinsel in einer sumpfigen Niederung der Elbe eine Burg emporragte, die erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Sie trug den Namen "Horeburg", der von "Hore" stammt, was sich mit "Sumpf" oder "Moor" übersetzen lässt. Eine "Moorburg" also, Mittelpunkt einer kleinen Siedlung, die sich vor der Burg entwickelte und immer weiter wuchs. 1288 erhielt sie das Recht einer freien Gemeinde und 9 Jahre später das Stadtrecht. Ihre wirtschaftliche Bedeutung wuchs stetig an, immer in enger Verbindung mit der Hansestadt Hamburg.
    Nachdem Harburg Anfang des 18. Jahrhunderts dem späteren Königreich Hannover zugeordnet wurde, wurde die Stadt ab 1803 von Franzosen besetzt. Wenig später, nach dem Pariser Vertrag im Jahr 1806, trat Frankreich Hannover an Preußen ab und unter anderem die Stadt Harburg wurde von preußischen Truppen besetzt.

    Blick über den Campus der Technischen Universität Hamburg-Harburg
    Campus der TU Hamburg-Harburg
    Blick auf die Fassade vom Rathaus Harburg
    Fassade vom Rathaus Harburg

    Eingliederung und Wandel

    1927 wurden der Stadtkreis Harburg und der angrenzende Stadtkreis Wilhelmsburg verbunden und künftig Großstadt Harburg-Wilhelmsburg genannt. Bereits zehn Jahre später jedoch, im Jahr 1937, wurde das Groß-Hamburg-Gesetz erlassen. Infolgedessen wurden Harburg und Wilhelmsburg, neben anderen volkswirtschaftlich relevanten Gebieten, in Hamburg eingegliedert. Harburg verlor ein Jahr später offiziell die Selbständigkeit.

    Im Zweiten Weltkrieg blieb die Innenstadt Harburgs lange beinahe unberührt und von feindlichen Luftangriffen verschont, während das Industriegebiet und der Seehafen schwer bombardiert wurden. Man erkennt auch heute noch deutlich, wo der Zweite Weltkrieg Narben hinterließ; im Wiederaufbau sprossen an jenen Stellen moderne Metall- und Glasbauten in die Höhe, während Teile der Innenstadt den Besucher in vergangene Welten zurückversetzen.

    Wirtschaft, High Tech und urbanes Leben

    Seit den 1980er Jahren ließen sich immer mehr Dienstleistungsgewerbe um den Binnenhafen Harburgs nieder, was den Standort auch für hochwertigen Wohnungsausbau attraktiver machte. Im März 2016 wurde die Harburger Innenstadt in die Liste der Fördergebiete für die soziale Stadtteilentwicklung aufgenommen.
    Heute steht Harburg für ein Nebeneinander von historischer Erinnerung und Zukunftsplanung. Die renommierte Technische Universität lockt junge Studenten, der eigene Binnenhafen verschiedene Fabriken und Unternehmen an. Sie machen Harburg zu einem Stadtteil voller wirtschaftlichem und forschungstechnischem Entwicklungspotential, während ein reiches Kulturleben und einzelne Straßen voller historischem Charme, die noch den Gründerzeitstil verkörpern, das Bild der Innenstadt prägen.

    Wohnen & Leben in Harburg

    Ehemalige Schmirgelfabrik Blohmstraße, Ansicht am Kaufhauskanal
    Blohmstraße, Kaufhauskanal, Hamburg-Harburg

    Historische Straßen Harburgs

    Die Bewohner Harburgs sind stolz auf die vielen alten Gebäude, die in ihrem Stadtteil Geschichte atmen. So sind die Schloßstraße, in der sieben Häuser unter Denkmalschutz stehen, oder die Straße Lämmertwiete über die Grenzen Harburgs hinaus bekannt. Sie locken mit Kopfsteinpflaster und roten Backsteinhäusern, die windschief in die Höhe ragen und mittlerweile verschiedenste charmante Bars und Restaurants beherbergen.

    Dennoch ist Harburg nicht von Touristen überflutet, sondern bietet entspannt Raum und Muse beispielsweise für einen Besuch des Archäologischen Museums oder der Phoenix Art Kulturstiftung. Nach einer Besichtigung des Hafens oder der alten Hamburger Elbbrücke kann man sich in verschiedenen Bars und Clubs wie dem Jazzclub oder der Musikkneipe Consortium vergnügen, oder in der Lämmertwiete, umgeben von Backstein, gemütlich eine Tasse Kaffee oder ein Gläschen Wein trinken.

    Alter Hafenkran in Harburg
    mehralsmakler.de Hamburg Harburg

    Knotenpunkt Harburg dank Hafen und Bahnlinien

    Harburg ist das Zentrum des Bezirks Harburg und unterteilt in das Phoenix-Viertel, das sich als typische Arbeitergegend entwickelte, und den Harburger Binnenhafen.

    Der Harburger Binnenhafen, genannt "Channel Hamburg", ist ein großes Stadtentwicklungsprojekt, in dem neue, innovative Architektur neben alten Gebäuden aus Backstein glänzt und zum Beispiel den sogenannten Channeltower vorzuweisen hat, der als Wahrzeichen des Binnenhafens 75 Meter in die Höhe ragt. Durch die günstigen Liegeplätze erfreut sich der Harburger Hafen zunehmender Beliebtheit bei Privatschiffbesitzern. Wasser ist in Harburg durch das Hafenbecken und viele kleine Kanäle im Binnenhafenviertel immer präsent und spiegelt das maritime Flair der Großstadt Hamburg wider.

    Von der Schiff- zur Zugfahrt: Die Verkehrsanbindung Harburgs ist dadurch ausgezeichnet, dass der Bahnhof Harburg nicht nur ein Knotenpunkt im Hamburger Nahverkehr ist, sondern auch eine wichtige Zwischenstation zwischen Hamburg und Hannover, Bremen, der Niederelbebahn und weiteren Strecken.

    Fachwerkgebäude, Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg-Harburg
    Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg-Harburg

    Entschleunigung in und um Harburg

    Jedoch nicht nur Metropolen-Feeling kommt hier auf, sondern es gibt auch Grünflächen in und um den Stadtteil Harburg, die zur Entspannung einladen, darunter etwa der nahe gelegene Harburger Stadtpark mit seinem idyllischen Außenmühlenteich, oder die Wasserski- und Wakeboard-Anlage am Neuländer See.

    Wasserliebhaber kommen in Harburg voll auf ihre Kosten: Nicht nur gibt es im Yachthafen Liegeplätze für Schiffe, auch paddeln auf der Elbe oder im nahe gelegenen Naturschutzgebiet Schweenssand ist hier unkompliziert möglich.

    Wir sind mehr als nur ein Immobilienmakler - lernen Sie uns kennen:

    baustelle-800

    Kompetenz aus dem Baugewerbe

    Wir wissen, wovon wir sprechen: Wir bieten Ihnen kompetente Beratung vom Fach, wenn es um Ihre Immobilie geht.

    laptop-3196481_1920

    Optimaler Verkaufspreis für Ihre Immobilie

    Wir nutzen unsere Kenntnis und Erfahrung im Immobilienmarkt, um den für Sie optimalen Verkaufspreis zu erzielen.

    Sofa Sessel und gemütliches Licht in saniertem Wohnzimmer

    Rundum-Service für Immobilienbesitzer

    Maklerservice, Immobilienbewertung, Entrümpelung bis hin zur Sanierung: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

    Kontaktieren Sie uns

    Sie möchten unsere persönliche Beratung in Anspruch nehmen?

    Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. 

    Invalid Email
    Invalid Number

    Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung (hier klicken) durch, bevor Sie zustimmen.

    Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder unsere E-Mail-Adresse:

    buero@mehralsmakler.de

    Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, melden wir uns zeitnah per Telefon oder per E-Mail zurück, um mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen.

    Sie möchten lieber persönlich mit uns sprechen? Sehr gerne, rufen Sie uns an!

    Telefon: 040-5500 4103