
Wer Kinder hat oder ruhig im Grünen wohnen möchte, für den ist der Hamburger Stadtteil Lokstedt genau das richtige!
Hamburg Lokstedt ist ein unspektakulärer Vorort der Freien und Hansestadt Hamburg, in dem der NDR zuhause ist. Wahrzeichen des Stadtteils ist der historische Wasserturm im neogotischen Stil.
Geprägt ist Lokstedt von Einfamilien- und Reihenhäusern sowie Villenvierteln als auch Mehrparteienwohnanlagen. Vor allem ist Lokstedt sehr grün und die Stadtrandlage macht das Wohnen dort attraktiv.
Hamburg Lokstedt: Zahlen & Fakten
Wissenswertes über Lokstedt
Die Anfänge
Die Anfänge Lokstedts führen bis in das 12. Jahrhundert zurück, als die Schauenburger Grafen die Herren in Holstein waren. Schnelsen, Lokstedt und Niendorf zählten damals zur Waldvogtei Pinneberg. Der Name Lokstedt leitet sich wohl von "Loh" gleich Wald ab. Es war eine Siedlung am Wald.
Im 18. und 19. Jahrhundert waren es dann zunehmend reiche Hamburger, die sich Gärten, Villen und Sommerhäuser erbauen ließen. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war Lokstedt so etwas wie ein beliebtes Vergnügungsviertel im Grünen, mit vielen Gasthöfen zur Einkehr. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Lokstedt dann zum Villenvorort wohlhabender Hamburger Kaufleute. 1937 erfolgte der Anschluss Lokstedts an Hamburg.
Herrenhäuser & Gärten
Lokstedt profitiert heute noch davon, dass wohlhabende Hamburger im 19. Jahrhundert ihre herrschaftlichen Villen und Sommersitze dort errichten ließen. Der grüne Stadtteil entwickelte sich nämlich aus den Landschaftsgärten der Herrenhäuser heraus. Einer dieser Gärten ist heute noch erhalten, es ist der Amsinckpark. Eine beliebte Grünanlage in Lokstedt, die der Hamburger Kaufmann Amsinck 1868 rund um seine Villa anlegen ließ.

Enge Verbundenheit
Im Norden grenzt Lokstedt an Niendorf, im Westen an Stellingen, südlich an Eimsbüttel und Hoheluft, und im Osten an Eppendorf und Groß Borstel. Er zählt zum Bezirk Hamburg-Eimsbüttel. Die Grenzen zwischen den Stadtteilen verlaufen fließend. Es besteht traditionell eine enge Verbundenheit zu Niendorf und Stellingen, die ebenfalls nicht so dicht besiedelt sind, wie die inneren Stadtgebiete.
Wohnen & Leben in Lokstedt

Infrastruktur in Lokstedt
Familien schätzen die ruhige Lage in den Seitenstraßen mit viel Grün und nicht so dichter Bebauung sowie die gute Erreichbarkeit von Kitas und Schulen. Es gibt mehrere Grundschulen in Hamburg Lokstedt und ein Gymnasium.
Hamburg Lokstedt ist auch bekannt für seine exklusive Französische Schule am Von-Eicken-Park und die Deutsch-Italienische Grundschule in der Döhrnstraße. Von Gewerbe- und Industrieflächen sowie Bürokomplexen ist Lokstedt, bis auf die Beiersdorf AG, weitestgehend frei geblieben. Der bekannte NIVEA-Produzent hat seine Unternehmenszentrale hier und beschäftigt viele Mitarbeiter.

Dörflich und belebt zugleich
Hamburg-Lokstedt hat rund 28.500 Einwohner und ist urban zu nennen. Mit dem Nedderfeld-Center hat der Stadtteil ein überschaubares Einkaufszentrum und es gibt kleine Läden sowie Supermärkte. Das Herz von Lokstedt ist die Grelckstraße mit geradezu dörflichem Charme.
Der östliche Stadtteil ist geprägt vom NDR. Die tägliche Tagesschau und die Tagesthemen kommen aus den Studios des Norddeutschen Rundfunks an der Julius-Vosseler-Straße. Ein weiteres, nicht zu übersehendes Gebäude im Stadtteil ist der 50 Meter hohe Wasserturm im Südwesten Lokstedts. Der historische Wasserturm von 1911 ist heute eine der exklusivsten Wohnanlagen Hamburgs. Im Süden prägt die Lenzsiedlung mit ihren Hochhäusern das Stadtbild.
Das pulsierende Leben Hamburg Lokstedts findet am Siemersplatz statt. Das belebte Verkehrszentrum ist gesäumt von Arztpraxen, Apotheken, Läden und der Bücherhalle. Hier führt der Lokstedter Steindamm, eine der Hauptverkehrsadern des Stadtteils vorbei. Lokstedt hat eine sehr gute Verbindung mit der Metrobuslinie 5 und der U2 zu den anderen Stadtteilen und zur Hamburger City. Aber meist findet man alles zum täglichen Bedarf in unmittelbarer Nähe.

Freizeit & Erholung
In Lokstedt wohnt man ruhig und genießt die Stadtrandlage mit der Möglichkeit zur Erholung in der Natur. Drei Parks bieten innerstädtische grüne Oasen zum Lufttanken und zum Abschalten. 5 Bäche durchziehen den Stadtteil, und für Romantiker bietet sich im Mai der Lüttge Garten Hinter der Lieth zum Verweilen an. 160 verschiedene Rhododendron-Arten wachsen hier, die 1958 angelegt wurden. Auch außerhalb der Saison ist der Garten einen Besuch wert.
Angrenzende Ausflugs- und Erlebnisziele sind der Tierpark Hagenbeck, das weitläufige Niendorfer Gehege sowie das Schwarzlichtviertel und der Trampolinpark in Stellingen. Hamburg Lokstedt selbst hat mit dem DBV Kletterzentrum eine Freizeitattraktion für geübte Kletterer und diejenigen, die es werden wollen.
Kulinarische Genüsse kommen im Stadtteil außerdem nicht zu kurz. Einige gute Restaurants und gemütliche Cafés sorgen dafür, dass die Küche auch mal kalt bleiben kann!
Wir sind mehr als nur ein Immobilienmakler - lernen Sie uns kennen:

Kompetenz aus dem Baugewerbe
Wir wissen, wovon wir sprechen: Wir bieten Ihnen kompetente Beratung vom Fach, wenn es um Ihre Immobilie geht.

Optimaler Verkaufspreis für Ihre Immobilie
Wir nutzen unsere Kenntnis und Erfahrung im Immobilienmarkt, um den für Sie optimalen Verkaufspreis zu erzielen.

Rundum-Service für Immobilienbesitzer
Maklerservice, Immobilienbewertung, Entrümpelung bis hin zur Sanierung: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.